Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) befasst sich im Zuge eines Forschungsprojektes mit dem Potenzial der Digitalisierung, die Pferdebetriebe nutzen können. Pferdehaltende Betriebe, die ein Interesse daran haben mithilfe der digitalen Technik ihren Arbeitsalltag zu erleichtern, könnten von digitalen Wertschöpfungsketten profitieren. Mithilfe der Technik kann der Arbeitsalltag erleichtert werden, Zeit eingespart werden und nachhaltiger wirtschaften, ohne das Wohlbefinden ihrer Tiere einzuschränken.
Des Weiteren soll untersucht werden, wie die Informationen aus den verschiedenen Einzelsystemen sinnvoll ausgetauscht werden können. Dabei soll eine Internetplattform als Schnittstelle für die vielfältigen Systeme dienen, welche die unterschiedlichen digitalen Systeme zusammenführen und gruppieren kann. Sobald diese Schnittstelle erfolgreich umgesetzt worden ist, können die erhobenen Daten genutzt werden, um Ihre Betriebsabläufe zu optimieren und um maßgeblich das Management und die Rentabilität Ihres Pferdebetriebes zu optimieren. Darüber hinaus sollen die unterschiedlichen Haltungsformen des Tageszeitbudget der Pferde erfasst und analysiert werden.
Adresse
Steuerkanzlei Barbara Engel
Untere Bohle 51
59581 Warstein
Kontakt
Tel.: 0 29 25 – 525 684
Fax: 0 29 25 – 525 686
info@steuerengel.com
So finden Sie uns
.
